10 Schritte zu Ihrer Richtfunkstrecke

Die Planung und Umsetzung einer Richtfunkstrecke erfordern sorgfältige Vorbereitung und präzise Ausführung. Wir bei Omnitron Griese haben diesen Prozess vereinheitlicht und in 10 Planungsschritten zusammengefasst. 

 

 

1. Bedarfsermittlung und Beratung

Der Prozess beginnt mit der Kontaktaufnahme des Kunden. In diesem Stadium beschreiben Sie uns ihre Anforderungen, wie die zu überbrückenden Entfernungen, die Standorte und die gewünschte Bandbreite. Unser technisch geschulter Außendienst führt eine erste Beratung durch, um ein genaues Verständnis des Projekts zu erhalten. 

 

2. Vorab Bewertung am digitalen Geländemodell

Um potentielle Standorte zu identifizieren werden die geografischen Bedingungen, Sichtlinien, potenzielle Hindernisse und eventuelle Störquellen bewertet und digital vorab geprüft.

 

3. Sicht- und Montagemöglichkeiten prüfen

In manchen Fällen ist eine vor Ort Sichtprüfung nötig. Der Line-of-Sight (LOS) Test, beinhaltet eine detaillierte Überprüfung der Strecke zwischen den Standorten, um Hindernisse wie Gebäude, Bäume oder andere Strukturen zu identifizieren, die das Richtfunksignal beeinträchtigen könnten. 

 

4. Umlenkpunkte bei fehlender Sichtverbindung 

Sollten Hindernisse oder Störquellen identifiziert werden, entwickeln wir geeignete Lösungen, wie zum Beispiel die Anpassung der Antennenpositionen oder die Verwendung von Repeatern, um eine stabile Sichtlinie und optimale Signalstärke sicherzustellen. 

 

5. Erstellung eines individuellen Angebots

Basierend auf den Ergebnissen der Machbarkeitsanalyse wird ein maßgeschneidertes Angebot erstellt. Dieses enthält alle notwendigen Komponenten, Installationskosten, geschätzte Bauzeit und weitere relevante Informationen. 

 

6. Erteilung des Auftrages 

Nach Erteilung des Auftrages erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung und wir leiten alle weiteren Schritte in die Wege, um die geplante Richtfunkstrecke zu realisieren. 

 

7. Frequenzantrag bei der Bundesnetzagentur

Wir helfen bei der Einholung von Genehmigungen, Lizenzen und behördlichen Freigaben. Falls erforderlich, bereiten wir für Sie den Lizenzantrag bei der Bundesnetzagentur vor. Nach Genehmigung durch die BNetzA steht ihnen die zugeteilte Frequenz zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. 

 

8. Installation, Dokumentation und Inbetriebnahme 

Techniker konfigurieren und montieren die Richtfunkantennen an den geplanten Standorten, richten sie korrekt aus und verbinden die benötigten Komponenten. Sicherheit und Stabilität stehen hier im Vordergrund. Tests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil ist und die gewünschten Leistungsparameter erfüllt. Signalstärke, Bandbreite und Latenz werden überprüft, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Sind alle Tests erfolgreich abgeschlossen wird die Strecke offiziell in Betrieb genommen. 

 

9. Übergabe und Einweisung 

Bei der Übergabe werden alle Fragen beantwortet und alle relevanten Informationen bereitgestellt. Eine Einweisung erfolgt vor Ort.

Sollten im Nachhinein Fragen entstehen, werden diese per Videoschalte oder Remote geklärt. 

 

10. Wartung und Support

Nach der Übergabe bietet Omnitron Griese GmbH einen umfassenden Wartungs- und Supportdienst an. Regelmäßige Überprüfungen, Fehlerbehebung und schnelle Unterstützung bei technischen Problemen sind Teil dieses Services, um eine reibungslose Funktion der Richtfunkstrecke sicherzustellen.